Digitalisierung--nicht nur Unterstützung des beruflichen Handelns durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnilogien?

ebook Ein Beitrag aus dem Handbuch Allgemeiner Sozialer (ASD) Dienst, 4. Auflage

By Wolfgang Tenhaken

cover image of Digitalisierung--nicht nur Unterstützung des beruflichen Handelns durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnilogien?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Die Digitalisierung bzw. digitale Transformation bewegt aktuell Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wie kaum ein anderes Themenfeld. Damit verbunden sind viele Zukunftshoffnungen und Ängste, die auf fast alle zwischenmenschlichen Bereiche in mittelbarer wie unmittelbarer Form Einfluss zu nehmen scheinen. Der Strukturwandel, der alle Bereiche des beruflichen und privaten Lebens mittelfristig betreffen wird, hat in der Konsequenz somit vermutlich auch maßgeblichen Einfluss auf Arbeitsprozesse sowie die Um - bzw. Neugestaltung der Kommunikationsprozesse im ASD. Aktuell hat diese Diskussion durch die Anforderungen, die die COVID-19-Pandemie an Soziale Arbeit gestellt hat, deutlich an Fahrt aufgenommen. Der ASD muss sich partizipativ mit Fragen der Digitalisierung auseinandersetzen und mögliche Mehrwerte für Organisation, Mitarbeitende sowie Adressaten identifizieren. Letztlich geht es auch darum, dass die Fachkräfte akzeptieren, ITgestützte Unterstützung des beruflichen Handelns als konstitutives Element in das Berufsverständnis zu integrieren. Die Durchdringung aller Lebenswelten mit IT stellt somit die Fachkräfte für die Zukunft nicht nur innerorganisatorisch vor neue Herausforderungen, sondern verlangt auch mittelfristig eine Anpassung bisheriger Kommunikationsformen für die Generation der "Digital Natives".
Digitalisierung--nicht nur Unterstützung des beruflichen Handelns durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnilogien?