Personalbemessung im bzw. für den ASD

ebook Ein Beitrag aus dem Handbuch Allgemeiner Sozialer (ASD) Dienst, 4. Auflage

By Adam Khalaf

cover image of Personalbemessung im bzw. für den ASD

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Für ein professionelles Management ist es unabdingbare Handlungsgrundlage, das Verhältnis zwischen vorhandener Arbeitskraft und den anfallenden Aufgaben zu kennen. Dies leisten Verfahren der Personalbemessung. Die Arbeitsprozesse und Arbeitsinhalte im ASD sind komplex. Ein angemessenes Verfahren der Personalbemessung sollte diese Komplexität nicht ausblenden, sondern muss sie abbilden können. Kriterienbasierte Verfahren sind daher den eindimensionalen Verfahren vorzuziehen. Komplexe Verfahren der Personalbemessung erfordern immer die Mitwirkung der Beschäftigten und sind daher auf deren Akzeptanz angewiesen. Das Verfahren der Personalbemessung sollte daher mit Rücksicht auf die Organisationskultur gestaltet werden. Die Fortschreibung der erhobenen Daten sollte mit geringem Aufwand möglich sein, um auf Veränderungen, welche die Arbeitsbelastung oder den Personalbestand betreffen, zeitnah reagieren zu können. Ein transparentes, d. h. nachvollziehbares und in der Komplexität angemessenes Verfahren der Personalbemessung trägt entscheidend dazu bei, den Fachkräftebedarf nach außen wirksam zu rechtfertigen und die Arbeit innerhalb der Belegschaft fairer zu verteilen. Eine Schätzung kann dies nicht leisten. Kriterienbasierte Personalbemessung ist daher als Fundament professionellen Personalmanagements unverzichtbar.
Personalbemessung im bzw. für den ASD