Der ordentliche Professor und sein Gehalt

ebook Die Rechtsstellung der juristischen Ordinarien an den Universitäten Berlin und Bonn zwischen 1810 und 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse · Bonner Schriften zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.

By Christian Maus

cover image of Der ordentliche Professor und sein Gehalt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Die Bedeutung der Universitätsreformen Humboldts ist unbestritten. Sie haben zahlreiche Nachahmer in der ganzen Welt gefunden. Wie aber wurde dieser Erfolg konkret ins Werk gesetzt? Dieser Frage widmet sich der Autor dieses Bandes. Er verknüpft die Kultur- und Bildungsgeschichte erstmals mit ökonomischen Aspekten: Die Bedeutung der Einkommen der Ordinarien, insbesondere der Kolleggelder, steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird deutlich, inwieweit gerade finanzielle Aspekte zum Erfolg des Humboldt'schen Hochschulwesens beitrugen und gleichzeitig die herausgehobene soziale Stellung des ordentlichen Professors bedingten. Dabei werden auch die Folgen obrigkeitlicher Eingriffe in die Besoldungsstruktur beleuchtet und der Zusammenhang mit heutigen hochschulpolitischen Problemfeldern aufgezeigt. Eine umfassende Darstellung der Rechtsverhältnisse der Ordinarien im Zeitraum zwischen 1810 und 1945 rundet den Band ab.
Der ordentliche Professor und sein Gehalt