Da Shakespeare auf Bairisch 2

audiobook (Unabridged) Wuiderer und Jagersleit

By Curt Werner

cover image of Da Shakespeare auf Bairisch 2
Audiobook icon Visual indication that the title is an audiobook

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Historiker wie Literatursachverständige streiten seit Jahrhunderten über die wahre Identität des englischen Autors William Shakespeare (1564 - 1616). Unumstritten ist, dass dieser ein ganz besonders Talent hatte, dem Volk wie auch der Obrigkeit direkt aufs Maul und ins Herz zu schauen. Der Zyklus ?Da Shakespeare auf Bairisch? verweist hier mit viel hintergründigem Humor und großem Augenzwinkern darauf, dass der wahre Ursprung des Shakespeare?schen ?uvres in Leben und Tradition jenes eigensinnigen Volkes am Nordrand der Alpen inmitten in der Föhnzone zu finden ist. In den Jagdrevieren des Oberlandes werden Shakespeares Königsdramen über die ?Rosenkriege? der Adelshäuser Lancaster und York wieder lebendig. In geheimnisumwitterten Waldschluchten rund ums Rabenköpfl befehden sich zwei Familien über Jahrhunderte hinweg: die Langkastner, eine traditionelle Jägersippe, und die vom Jorgl-Hof, seit alters her die Wilderer. Die erste Episode führt mit der Gschicht vom Pfleger Langkastner zurück in das Jahr 1597, in die Zeit des ersten bairischen Churfürsten Maximilian. Die Wirren der Franzosenkriege und die Ausrufung der bairischen Königswürde 1806 bilden den Hintergrund für die ehrhaften Abenteuer des jungen Heinrich Langkastner, genannt Heinzi, und seines schrägen Kumpanen Valentin Staffinger. br#gtDer dramatische Weltliteraturhoagartn ?Da Shakespeare auf Bairisch? wird herzhaft interpretiert von Conny Glogger, Ferdinand Dörfler, Winfried Frey und Peter Weiß. Die rabenschwarzen Wilderergstanzl ? unter anderem über eine mißglückte Bärenjagd zu Graseck - wurden von Toni Bartl und Daniel Neuner ausgegraben. Neben eigenen Kompositionen zitiert Eduard Schönach an der jagrischen Trompet?n und dem almerischen Alphorn auch Volksweisen aus Südtirol und Altbayern sowie Militärmärsche.
Da Shakespeare auf Bairisch 2